Datenschutz­bestimmungen der refundrebel GmbH

Unser Entschädigungs-Service einfach erklärt!

Stand: 08.02.2023

  1. Allgemeines
    1. Datenschutz hat für die Geschäftsleitung der refundrebel GmbH einen besonders hohen Stellenwert. Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt), werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung
    2. Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Onlineangebot“ oder „Website“) auf. Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (z.B. Desktop oder Mobile) auf denen das Onlineangebot ausgeführt wird.
    3. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten werden nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis verarbeitet. D.h., insbesondere wenn die Datenverarbeitung zur Erbringung unserer vertraglichen Leistungen sowie Online-Services erforderlich, bzw. gesetzlich vorgeschrieben ist, eine Einwilligung vorliegt, als auch aufgrund unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und  wirtschaftlichem Betrieb und Sicherheit unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, insbesondere bei der Reichweitenmessung, Erstellung von Profilen zu Werbe- und Marketingzwecken sowie Erhebung von Zugriffsdaten und Einsatz der Dienste von Drittanbietern).
    4. Wir weisen darauf hin, dass die Rechtsgrundlage der Einwilligungen Art. 6 Abs. 1 lit. a. und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO ist.
  2. Informationen über uns als Verantwortliche
    1. Verantwortlicher gemäß Art. 4 Nr. 7 Datenschutz Grundverordnung („DSGVO“) ist:
      refundrebel GmbH
      c/o Freischwimmer GmbH, Pettenkoferstraße 9
      67063 Ludwigshafen am Rhein
      Telefon: +49 (0) 6221 67403 991
      E-Mail: support@refundrebel.com
      nachfolgend „refundrebel“ genannt.
      Angaben darüber hinaus finden sich in unserem Impressum.
    2. Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz auch direkt an unseren Datenschutzbeauftragten entweder postalisch unter der o.g. Anschrift mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“ oder per E-Mail unter datenschutz@refundrebel.com wenden.
  3. Sicherheitsmaßnahmen
    Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
  4. Datenverarbeitung beim Aufruf unserer Website
    1. Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
      Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
      – Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website
      – Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
      – Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
      – zu weiteren administrativen Zwecken.
    2. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
    3. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO und zwar unser berechtigtes Interesse an der Darstellung unserer Website und Verbesserung unseres Onlineangebots.
    4. Nutzung der SalesViewer®-Technologie:
      Auf dieser Webseite werden mit der SalesViewer®-Technologie der SalesViewer® GmbH auf Grundlage berechtigter Interessen des Webseitenbetreibers (Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO) Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.
      Hierzu wird ein javascript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.
      Die im Rahmen von Salesviewer gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
      Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie bitte diesen Link https://www.salesviewer.com/opt-out anklicken, um die Erfassung durch SalesViewer® innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-out-Cookie für diese Webseite auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut anklicken.
  5. Datenverarbeitung durch Cookies (Tracking)
    1. Darüber hinaus werden zusätzlich zu den zuvor genannten Daten bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte gespeichert und Ihrem Browser zugeordnet werden und uns Informationen bereitstellen. Sie dienen dazu, unser Webangebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und zwar unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung der Nutzfreundlichkeit unseres Webangebots und zur Auswertung unserer Online-Marketing-Aktivitäten.
    2. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und so z.B. die Annahme von Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall eventuell nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
    3. Unsere Website erzeugt persistente Cookies, deren Funktion und Umfang in den nachfolgenden Abschnitten erläutert werden. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer Dauer von mehreren Tagen gelöscht, die je nach Cookie unterschiedlich sein kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
    4. Unsere Website erzeugt persistente Cookies, deren Funktion und Umfang in den nachfolgenden Abschnitten erläutert werden. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer Dauer von mehreren Tagen gelöscht, die je nach Cookie unterschiedlich sein kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
    5. Drittanbieter-Cookies
      Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet. Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.
    6. Eigene Cookies von refundrebel
      Wenn Sie unsere Website besuchen, erhalten Sie einen persistenten Cookie, beim Akzeptieren unserer Cookie-Richtlinie (Cookie-Hinweis der Ihnen beim ersten Aufruf der refundrebel Website angezeigt wird). Dieser ist 365 Tage gültig.
      Außerdem setzen wir einen persistenten Cookie ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen. Dieser Cookie ist 30 Tage gültig.
      Ferner setzen wir einen Cookie, falls Sie über einen refundrebel Partner-Link unsere Website besuchen. Damit identifizieren wir, über welchen Partner unseres Affiliate-Programms Sie unsere Website besucht haben. Dieser Cookie ist 30 Tage gültig.
    7. Microsoft-Advertising
      Auf der Website setzen wir Technologien von Bing Ads (about.ads.microsoft.com) ein, welche von der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA („Microsoft“) bereitgestellt und betrieben werden. Dabei wird von Microsoft ein Cookie auf Ihrem Endgerät gesetzt, sofern Sie über eine Microsoft-Bing-Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Microsoft und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Website weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite („Conversion Site“) erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zur Conversion Site weitergeleitet wurden. Microsoft erhebt, verarbeitet und nutzt über das Cookie Informationen, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Ausspielung von Werbeanzeigen verwendet. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers verarbeitet.
      Wenn Sie nicht möchten, dass Informationen zu Ihrem Verhalten von Microsoft wie oben erläutert verwendet werden, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Microsoft verhindern, indem Sie unter dem folgenden Link https://choice.microsoft.com/de-DE/opt-outIhren Widerspruch erklären. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft und Bing Ads finden Sie auf der Website von Microsoft https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
    8. Google Analytics
      Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Wesbite durch Sie werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
      Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist in unserem Webservice aktiv. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung unserer Wesbsite auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website- und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen.
      Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird – nach Angaben von Google – nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Ergänzend verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Google. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das ein Browser-Plugin herunterladen und installieren.
      Auf unserer Website verwenden wir Google Optimize um die Attraktivität, den Inhalt und die Funktionalität unserer Webseite zu erhöhen, indem wir neue Funktionen und Inhalte einem prozentualen Anteil unserer Nutzer ausspielen und die Nutzungsänderung statistisch auswerten. Google Optimize ist ein Unterdienst von Google Analytics (siehe Abschnitt Google Analytics).
      Google Optimize verwendet Cookies, über die eine Optimierung und Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht wird. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir nutzen Google Optimize dabei mit aktivierter IP-Anonymisierung, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Optimierungstest und die zugehörigen Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.
      Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern. Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

      Nähere Informationen über die Datenerhebung und -verarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen, die Sie unter http://www.google.com/policies/privacy abrufen können.

    9. Hotjar
      Wir nutzen das Analyse -Tool der Hotjar Ltd., Level 2, St Julian’s Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian’s STJ 1000, Malta („Hotjar”). Mit Hotjar analysieren wir, wie Sie unser Webangebot nutzen. Das Tool zeigt uns wie sich Website-Besucher bei uns verhalten und ermöglicht es uns, Feedback von ihnen zu bekommen.
      Wir sammeln mit dem Dienst keine personenbezogenen Daten. Wir erfassen mit Hotjar ausschließlich strichprobenartig und anonym Mausklicks, Mausbewegungen, Scroll-Aktivitäten sowie nicht-personenbezogene Textdaten aus Eingabefeldern. Das bedeutet, dass nur Browser-Informationen (Browser-Typ, Version, Bildschirmgröße usw.), allgemeine Informationen über den Benutzer (IP-Adresse (gesammelt u. gespeichert in einem anonymisierten Format), Sprache, Zeitzone, Land) sowie Daten über Mausbewegungen, Klicks, Scrollereignisse und Tastenanschläge an Hotjar gesendet werden. Tastenanschläge in Passwortfeldern oder in als „sensibel“ eingestuften Feldern werden nicht aufgezeichnet.
      Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzrichtlinie von Hotjar. Deaktivieren können Sie den Service hier.
    10. Facebook-, Custom Audiences und Facebook-Marketing-Dienste
      Aufgrund unserer berechtigten Interessen an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebots, wird innerhalb dessen und zu diesen Zwecken das sog. „Facebook-Ma“ des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“), eingesetzt.
      Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „Facebook-Ads“) zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Website bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
      Das Facebook-Pixel wird beim Aufruf unserer Website unmittelbar durch Facebook eingebunden und kann auf Ihrem Gerät ein sog. Cookie, d.h. eine kleine Datei abspeichern. Wenn Sie sich anschließend bei Facebook einloggen oder im eingeloggten Zustand Facebook besuchen, wird der Besuch unseres Onlineangebotes in Ihrem Profil vermerkt. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und von Facebook sowie zu eigenen Marktforschungs- und Werbezwecken verwendet werden kann. Sofern wir Daten zu Abgleichzwecken an Facebook übermitteln sollten, werden diese lokal in auf dem Browser verschlüsselt und erst dann an Facebook über eine gesicherte https-Verbindung gesendet. Dies erfolgt alleine mit dem Zweck, einen Abgleich mit den gleichermaßen durch Facebook verschlüsselten Daten herzustellen.
      Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook.
      Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen.
  6. Datenverarbeitung durch Social-Media-Verlinkung
    1. Wir bewerben auf unserer Webseite auch Präsenzen auf den nachstehend aufgeführten sozialen Netzwerken. Die Einbindung erfolgt dabei über eine verlinkte Grafik des jeweiligen Netzwerks. Durch den Einsatz dieser verlinkten Grafik wird verhindert, dass es bei dem Aufruf einer Website, die über eine Social-Media-Bewerbung verfügt, automatisch zu einem Verbindungsaufbau zum jeweiligen Server des sozialen Netzwerks kommt, um eine Grafik des jeweiligen Netzwerkes selbst darzustellen. Erst durch einen Klick auf die entsprechende Grafik wird der Nutzer zu dem Dienst des jeweiligen sozialen Netzwerks weitergeleitet.
    2. Nach der Weiterleitung des Nutzers werden durch das jeweilige Netzwerk Informationen über den Nutzer erfasst. Es kann hierbei nicht ausgeschlossen werden, dass eine Verarbeitung der so erhobenen Daten in den USA stattfindet.Dies sind zunächst Daten wie IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und besuchte Seite. Ist der Nutzer währenddessen in seinem Benutzerkonto des jeweiligen Netzwerks eingeloggt, kann der Netzwerk-Betreiber ggf. die gesammelten Informationen des konkreten Besuchs des Nutzers dem persönlichen Account des Nutzers zuordnen. Interagiert der Nutzer über einen „Teilen“-Button des jeweiligen Netzwerks, können diese Informationen in dem persönlichen Benutzerkonto des Nutzers gespeichert und ggf. veröffentlicht werden. Will der Nutzer verhindern, dass die gesammelten Informationen unmittelbar seinem Benutzerkonto zugeordnet werden, muss er sich vor dem Anklicken der Grafik ausloggen. Zudem besteht die Möglichkeit, das jeweilige Benutzerkonto entsprechend zu konfigurieren.
    3. Folgende soziale Netzwerke werden in unsere Seite durch Verlinkung eingebunden:
      • Facebook
        Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, ein Tochterunternehmen der Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA.
        Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/policy.php
      • Instagram
        Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA
        Datenschutzerklärung: https://help.instagram.com/402411646841720
      • Twitter
        Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA
        Datenschutzerklärung: https://twitter.com/privacy
      • YouTube
        Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA
        Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
      • LinkedIn
        LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, ein Tochterunternehmen der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085 USA
        Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
    4. Für den Betrieb der Facebook-Seite sind wir und Facebook gemeinsam verantwortlich und wir nutzen dabei von Facebook bereitgestellte anonymisierte statistische Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für die Analyse unserer Facebook-Seite. Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten liegt im Verantwortungsbereich von Facebook. Weitere Informationen über die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten und Ihre Rechte gegenüber Facebook können aus den Datenschutzrichtlinien* auf unserer Facebook-Seite entnommen werden.
  7. Datenverarbeitung bei der Kontaktaufnahme
    1. Die Internetseite der refundrebel GmbH enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens und einer Nachricht an uns erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
    2. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) und f) DSGVO. Ihre Zustimmung und unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage.
  8. Datenverarbeitung durch Registrierung auf unserer Website
    1. Die betroffene Person hat die Möglichkeit, sich auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen unter Angabe von personenbezogenen Daten zu registrieren. Welche personenbezogenen Daten dabei an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Registrierung verwendet wird. Die von der betroffenen Person eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die interne Verwendung bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann die Weitergabe an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter, beispielsweise einen Paketdienstleister, veranlassen, der die personenbezogenen Daten ebenfalls ausschließlich für eine interne Verwendung, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zuzurechnen ist, nutzt.
    2. Durch eine Registrierung auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen wird ferner die vom Internet-Service Provider (ISP) der betroffenen Person vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienste verhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall ermöglichen, begangene Straftaten aufzuklären. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zur Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.
    3. Die Registrierung der betroffenen Person unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten dient dem für die Verarbeitung Verantwortlichen dazu, der betroffenen Person Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzern angeboten werden können. Registrierten Personen steht die Möglichkeit frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder vollständig aus dem Datenbestand des für die Verarbeitung Verantwortlichen löschen zu lassen.
    4. Der für die Verarbeitung Verantwortliche erteilt jeder betroffenen Person jederzeit auf Anfrage Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über die betroffene Person gespeichert sind. Ferner berichtigt oder löscht der für die Verarbeitung Verantwortliche personenbezogene Daten auf Wunsch oder Hinweis der betroffenen Person, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Die Gesamtheit der Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen stehen der betroffenen Person in diesem Zusammenhang als Ansprechpartner zur Verfügung.
    5. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, die Durchführung des Nutzungsvertrages.
  9. Datenverarbeitung durch Abonnement unseres Newsletters
    1. Auf der Internetseite von refundrebel wird den Benutzern die Möglichkeit eingeräumt, den Newsletter unseres Unternehmens zu abonnieren. Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung des Newsletters an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske.
    2. refundrebel informiert ihre Kunden und Geschäftspartner in regelmäßigen Abständen im Wege eines Newsletters über Angebote des Unternehmens. Der Newsletter unseres Unternehmens kann von der betroffenen Person grundsätzlich nur dann empfangen werden, wenn
      (1) die betroffene Person über eine gültige E-Mail-Adresse verfügt und
      (2) die betroffene Person sich für den Newsletterversand registriert.
      An die von einer betroffenen Person erstmalig für den Newsletterversand eingetragene E-Mail-Adresse wird aus rechtlichen Gründen eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren versendet. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob der Inhaber der E-Mail-Adresse als betroffene Person den Empfang des Newsletters autorisiert hat.
    3. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse des von der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten Computersystems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den(möglichen) Missbrauch der E-Mail-Adresse einer betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb der rechtlichen Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen.
    4. Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet. Ferner könnten Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist, wie dies im Falle von Änderungen am Newsletterangebot oder bei der Veränderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des Newsletter-Dienstes erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte. Das Abonnement unseres Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden. Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten, die die betroffene Person uns für den Newsletterversand erteilt hat, kann jederzeit widerrufen werden. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen vom Newsletterversand abzumelden oder dies dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auf andere Weise mitzuteilen.
    5. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) und zwar Ihre Zustimmung zum Erhalt des Newsletters.
  10. Newsletter-Tracking
    1. Die Newsletter der refundrebel GmbH enthalten sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in solche E-Mails eingebettet wird, welche im HTML-Format versendet werden, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Dadurch kann eine statistische Auswertung des Erfolges oder Misserfolges von Online-Marketing-Kampagnen durchgeführt werden. Anhand des eingebetteten Zählpixels kann die refundrebel GmbH erkennen, ob und wann eine E-Mail von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links von der betroffenen Person aufgerufen wurden.
    2. Solche über die in den Newslettern enthaltenen Zählpixel erhobenen personenbezogenen Daten, werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gespeichert und ausgewertet, um den Newsletterversand zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser den Interessen der betroffenen Person anzupassen. Diese personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Betroffene Personen sind jederzeit berechtigt, die diesbezügliche gesonderte, über das Double-Opt-In-Verfahren abgegebene Einwilligungserklärung zu widerrufen. Nach einem Widerruf werden diese personenbezogenen Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gelöscht. Eine Abmeldung vom Erhalt des Newsletters deutet die refundrebel GmbH automatisch als Widerruf.
    3. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und zwar unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung unseres Newsletterangebots.
  11. Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung
    1. Sofern Sie uns mit der Durchsetzung Ihrer Fahrgastrechte beauftragen, verarbeiten wir Ihre Kontakt- sowie Kommunikations-, Vertrags- und Reisedaten (z.B. Zugnummer, -datum, -uhrzeit) zur Erbringung unserer vertragsgegenständlichen Leistungen, die Sie unseren AGB entnehmen können. Ihre Kontakt-, und Reisedaten sind für den Vertragsschluss erforderlich. Ohne ihre Angabe ist ein Vertragsschluss nicht möglich.
    2. Ihre Daten werden zu vorgenanntem Zweck ggf. an uns unterstützende Dienstleister (Hoster, Service-Provider, Betreiber von Kommunikationsanwendungen, etc.) weitergegeben, die wir selbstverständlich sorgfältig ausgewählt haben und die an unsere Weisungen gebunden sind. Dabei handelt es sich insbesondere um technische Dienstleister, die uns bei der Leistungserbringung unterstützen. Die Rechtsgrundlage ist das bestehende Vertragsverhältnis (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO). Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die  Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
    3. Außerdem können Ihre angegebenen Daten zur Überprüfung der Echtheit der Buchung im Buchungssystem der Deutschen Bahn verwendet werden. Dafür geben wir den Namen des Reisenden (wie auf dem Ticket) und die Auftragsnummer des Tickets in das Buchungssystem der Deutschen Bahn ein. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist ihre durch Absenden des Formulars ausdrücklich erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
  12. Datenverarbeitung durch Registrierung für delayrebel
    1. Sofern Sie sich für die Warteliste zur Nutzung unseres Verspätungsvorhersage-Tools delayrebel registriert haben, verarbeiten Ihre Kontakt- sowie Kommunikationsdaten zur Bestätigung ihrer Registrierung sowie Übermittlung der Teilnahmebestimmungen an der Testphase. Ihre Kontaktdaten sind zur Nutzung des Verspätungsvorhersage-Tools notwendig. Die Rechtsgrundlage ist Ihre durch Absenden der Registrierung ausdrücklich erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
    2. Wir nutzen ihre Reisedaten (Startbahnhof, Endbahnhof, Reisedatum, Reiseuhrzeit) zur Durchführung von Verspätungsvorhersagen. Die Rechtsgrundlage ist Ihre durch Absenden der Reisedaten ausdrücklich erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
    3. Wir nutzen ihre Kontaktdaten (Name und Email) um Sie über das Ergebnis zu kontaktieren sowie Ihnen die Möglichkeit zu bieten Feedback zu unserem Service zu geben, indem wir Ihr Feedback zu unserem Produkt, sei es über einen Link per Mail oder einer Anfrage für ein Interview, erfragen. Die Rechtsgrundlage ist Ihre durch Absenden der Reisedaten ausdrücklich erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). 
    4. Ihre Daten werden zu vorgenanntem Zweck ggf. an uns unterstützende Dienstleister (Hoster, Service-Provider, Betreiber von
      Kommunikationsanwendungen, etc.) weitergegeben, die wir selbstverständlich sorgfältig ausgewählt haben und die an unsere Weisungen gebunden sind. Dabei handelt es sich insbesondere um technische Dienstleister, die uns bei der Leistungserbringung unterstützen. Die Rechtsgrundlage ist das bestehende Vertragsverhältnis (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO). Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die  Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

  13. E-Mail Versand
    1. Wir versenden automatisiert E-Mails an unsere Kunden, im Rahmen der Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung (E-Mail über den Status des Auftrags) sowie bei der Kontakaufnahme über das Kontaktformular (E-Mail mit Ihre Kontaktanfrage an unser Support-Team). Wenn Sie Kunde bei refundrebel sind, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir die Infrastruktur des Dienstes MailGun, Inc., 620 Folsom St, Ste 100, San Francisco, CA 94107, USA (Datenschutzhinweise von MailGun) nutzen, um E-Mails an Sie zu versenden. Das Unternehmen ist dem Safe Harbor-Abkommen mit der EU beigetreten und verpflichtet sich die europäischen Datenschutznormen zu wahren.
    2. Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss und der Bereitstellung unserer Produkte oder Dienstleistung erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten oder Dienstleistungen, aus unserem Angebot per E-Mail zuzusenden. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die oben angegebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Werbemail widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Rechtsgrundlage ist für die E-Mail-Werbung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG; unser berechtigtes Interesse besteht in der Direktwerbung für unsere Produkte und Dienstleistungen.
  14. Ihre Rechte
    1. Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:
      • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
      • Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO)
      • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
      • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
      • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
    2. Sie haben zudem das Recht, sich bei der Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu beschweren.
    3. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eine uns gegebenenfalls erteilte datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Gleiches gilt für eine Einwilligung zur werblichen Ansprache. Dazu wenden Sie sich am besten formlos per E-Mail an: datenschutz@refundrebel.com. Der jeweilige Widerruf kann dazu führen, dass unsere Angebote Ihnen nicht mehr oder nur eingeschränkt zur Verfügung gestellt werden können.
    4. Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
  15. Weitergabe von Daten an Dritte und Drittanbieter
    1. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
      • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
      • die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist
      • die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben. Die Datenweitergabe erfolgt für folgende Zwecke:
    2. Datenweitergabe zur Durchführung von Verwaltungstätigkeiten
      Die für die Vertragsabwicklung und zur Geltendmachung der Entschädigung gespeicherten Daten werden im nur erforderlichen Umfang an die durchführenden Busunternehmen und sonstige Dritte (z.B. Dienstleister für IT, Datenbanken, Kundenservice E-Mail-Versand) im Rahmen der Registrierung und zur Abwicklung der Entschädigungsanfragen weitergegeben. Die weitergegebenen Daten dürfen von unseren Dienstleistern ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgabe und nicht für andere Zwecke verwendet werden. Soweit eine Auftragsverarbeitung vorliegt erfolgt die Abwicklung unter Beachtung der Vorschriften für die Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO. Diesbezüglich nutzen wir folgende Drittanbieter:
    3. Datenweitergabe zu Marketing-Zwecken
      Neben der Abwicklung der Entschädigungsanfragen nutzt die refundrebel GmbH Ihre Daten auch für Werbezwecke und für die Markt- und Meinungsforschung, um Sie über auf Ihre Interessen zugeschnittene Angebote und Neuigkeiten postalisch oder per Newsletter zu informieren. Hierzu führen wir aufgrund eines berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO ein Werbescoring zur interessenbasierten Werbeansprache durch. Der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke, der Markt- und Meinungsforschung und dem Werbescoring können Sie jederzeit durch eine Mitteilung an refundrebel GmbH, , Pettenkoferstraße 9 67063 Ludwigshafen am E- oder an support@refundrebel.com widersprechen.
      Diesbezüglich nutzen wir folgende Drittanbieter:
      • Trustpilot
        Wir bieten die Möglichkeit, über den Bewertungsdienst www.trustpilot.de Bewertungen über unseren Service abzugeben. Nach Versand der Ware erhalten Sie von uns eine E- Mail mit der Bitte um Bewertung unserer Leistung. In dieser E-Mail finden Sie einen Link, über den Sie auf die Trustpilot-Seite gelangen, wo Sie Ihre Kundenbewertung abgeben können.
        Die Datenverarbeitung im Rahmen des Bewertungsverfahrens über Trustpilot dient dem Zweck unseren Kunden die Möglichkeit zu bieten unseren Service im Internet zu bewerten. Des Weiteren sollen potentiellen Neukunden auf diese Weise verlässliche Erfahrungsberichte erhalten, die Informationen zu der Qualität unserer angebotenen Produkte und Services liefern.
        Geschäftsadresse: Trustpilot DE, Kurfuerstendamm 21, 10719 Berlin
        Datenschutzbestimmungen: http://legal.trustpilot.de/end-user-privacy-terms und http://legal.trustpilot.de/end-user-terms-and-conditions.
      • Jotform
        Wir nutzten für das Abfrageformular „Entschädigung bei Bahn-Barrieren“ ein externes Formular des Online-Diensteanbieters Jotform Inc. (www.jotform.com), 111 Pine St. Suite 1815, San Francisco, CA 94111. Die über das in dieser Website eingebundene Formular versendeten Daten werden SSL-verschlüsselt zu in der EU liegenden Servern der Firma Jotform übertragen und dort gespeichert. Näheres zum Datenschutz von Jotform finden Sie unter www.jotform.com/privacy. Eine Erklärung von Jotform zur Speicherung der Daten auf Servern in der EU finden Sie hier: https://www.jotform.com/blog/178-EU-Safe-Forms-Our-Solution-to-the-EU-Safe-Harbor-Invalidation.
    4. Datenweitergabe zur Zahlungsabwicklung
      Im Rahmen der Zahlungsabwicklung nutzen wir den Zahlungsdienstleister finAPI. Zur Rückzahlung des Ihnen zustehenden Entschädigungsbetrags werden Ihre Daten an finAPI weitergegeben. Die Kreditkartennummer oder sonstigen Bankdaten werden bei refundrebel nicht gespeichert und direkt sowie verschlüsselt an den Zahlungsdienstleister weitergeleitet.
      Geschäftsadresse: finAPI GmbH, Adams-Lehmann-Str. 44, 80797 München
      Datenschutzbestimmungen: https://www.finapi.io/datenschutz/
  16. Löschung der Daten
    1. Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
    2. Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung für sechs Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für zehn Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, für die Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).
  17. Änderungen der Datenschutzerklärung
    Wir werden die Datenschutzerklärung aufgrund des technischen Fortschritts unserer Angebote von Zeit zu Zeit aktualisieren. Soweit die Änderung der Datenschutzerklärung nicht die Nutzung der vorhandenen Daten betrifft, gilt die neue Datenschutzerklärung ab dem Datum ihrer Aktualisierung auf unserer Webseite. Eine Änderung der Datenschutzerklärung, die sich auf die Nutzung der bereits erhobenen Daten bezieht, erfolgt nur, sofern sie für Sie zumutbar ist. In einem solchen Fall werden wir Sie rechtzeitig per E Mail, auf unseren Webseiten, in unserer Anwendung oder in anderer Form benachrichtigen. Sie haben das Recht innerhalb von vier Wochen nach Erhalt der Benachrichtigung der Geltung der neuen Datenschutzerklärung zu widersprechen. Im Falle des Widerspruchs behalten wir uns die Kündigung des Vertragsverhältnisses vor. Erfolgt innerhalb der genannten Frist kein Widerspruch, gilt die geänderte Datenschutzerklärung als von Ihnen angenommen. Wir werden Sie in der Benachrichtigung auf Ihr Widerspruchsrecht und die Bedeutung der Widerspruchsfrist hinweisen.

Scroll to Top